Das gemeinschaftliche Girokonto

Ein Girokonto kann man als Einzelperson unterhalten, aber auch zusammen mit dem Lebenspartner oder Ehepartner als Gemeinschaftskonto. Das gemeinschaftliche Girokonto. Diese Art der Kontoführung ist nicht neu, schon seit der Einführung der Girokonten vor Jahrzehnten wurden sie von Ehepaaren als gemeinsames Girokonto geführt. Heute muss niemand verheiratet sein, um zusammen mit dem Partner ein Gemeinschaftskonto … Weiterlesen

Sicherheit beim Girokonto

Wer über ein Girokonto bei der Filialbank in der Nähe verfügt und keinen Onlinezugang hat, muss sich sicherlich um die Sicherheit nur wenig bis gar keine Gedanken machen. Er sollte nur aufpassen, dass er die EC-Karte nicht verliert oder am Geldautomaten ausgespäht wird. Wird das Konto als Onlinekonto geführt, könnten gleich eine ganze Reihe von … Weiterlesen

Wenn das Konto im Minus ist – Dispokredit oder Überziehung?

Langjährige Kontoinhaber haben es bei ihrer Bank meistens einfacher, wenn sie einen Dispo-Kredit einrichten lassen möchten. Neukunden, die bereits bei der Kontoeröffnung eine Überziehungsmöglichkeit festlegen lassen möchten, werden eventuell Hürden nehmen müssen. Viele Banken räumen – abhängig von der Bonität – einen grundsätzlichen Dispokredit in Höhe von 500 Euro ein. Voraussetzung ist natürlich eine positiv … Weiterlesen

Wie vorgehen, wenn die EC-Karte gesperrt werden muss?

Die EC-Karte gehört sowohl zum Girokonto wie auch zum täglichen Umgang mit Geld dazu. Sie hat 2002 die bis dahin gültige Eurocheque-Karte abgelöst, die praktisch als Einlösegarantie für Euroschecks galt. Die electronic Cash Karte (EC-Karte) gehört zum Debitkartensystem des zentralen Kreditausschusses. Heute bieten die Banken ihren Kunden folgende Kreditkartenarten an: Normale Kreditkarten als Standard, Silber … Weiterlesen

Der Handel an der Börse mit Devisen

Immer wenn die Zinsen besonders niedrig sind, dann sind viele Anleger auf der Suche nach einer sicheren und rentablen Geldanlage. Vor allem die spekulativen Anlageformen haben dann Hochkonjunktur und das gilt auch für den Forex Handel, den die meisten als Devisenhandel kennen. Aber lohnt es sich, auf Devisen zu setzen, und welches Risiko bringt dieser … Weiterlesen

Mit Festgeld hohe Zinsen sichern

Die Eröffnung eines Kontos, auf dem Kapital als Festgeld angelegt werden soll, ist eine Option, wenn man nach einer kurz- bis mittelfristigen Anlage sucht, die mehr Zinsen als das Sparbuch bietet. Da man beim Festgeld mit der jeweiligen Bank allerdings eine feste Anlagedauer vereinbart, ist Festgeld weniger flexibel als Tagesgeld. Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich … Weiterlesen