Jetzt noch schnell Wohneigentum kaufen?

Häuser und Wohnungseigentum wird durch eine Hausfinanzierung bezahlt, die je nach aktuellen Konditionen einen unterschiedlich hohen Zinssatz verlangen. Seit einem Jahr sind die Zinsen für die Immobilienkredite recht niedrig und so mancher Darlehensnehmer hat sich gefragt, ob er seinen Kredit nicht umschulden sollte. Aus dem gleichen Grund haben sich auch viel mehr Menschen dazu entschlossen, der Mietwohnung den Rücken zukehren und stattdessen eine Eigentumswohnung oder sogar ein eigenes Haus zu kaufen. Wenn man berücksichtigt, dass die Finanzierung von Immobilien derzeit die günstigste mögliche Finanzierung überhaupt darstellt, ist dieser Wunsch sehr gut nachzuvollziehen. Zinssätze, die teilweise unter 2 % liegen, sind sehr verlockend. Trotzdem sollten die verschiedenen Angebote genau verglichen werden, denn es kommt nicht nur auf den Zinssatz alleine an. Auch wenn das für die meisten Verbraucher der wichtigste Anhaltspunkt ist, nachdem sie einen Kreditvergleich starten.

Gebühren und Nebenkosten beim Kredit

Ob Immobilienkredit oder Verbraucherkredit, bei allen Krediten wird nicht nur ein Zins berechnet, sondern oft auch Gebühren und andere Nebenkosten. Besonders im Zusammenhang mit einer Immobilienfinanzierung fallen verschiedene Gebühren an, die nicht nur mit dem Kredit direkt in Verbindung stehen. Handelt es sich um einen Baukredit – auch Baufinanzierung genannt – gelten wiederum andere Konditionen und Voraussetzungen. Ein Baukredit wird zwingend für das geplante Bauvorhaben eingesetzt. Das kann sowohl der Neubau sein, aber auch eine Sanierung, Renovierung oder, wenn das alles schon erledigt ist, auch eine Anschlussfinanzierung. Die meisten Baufinanzierungen werden für einen Zeitraum von vier Jahren abgeschlossen. Vor Ablauf dieser Laufzeit kann sich jeder Darlehensnehmer entscheiden, ob er den Kredit bei der gleichen Bank wieder zu neuen Konditionen verlängert oder ob er zu einem anderen Angebot wechselt. Sind die Zinsen wie aktuell seit den letzten vier Jahren gesunken, lohnt sich ein Vergleich ganz besonders.

Günstige Angebote genau prüfen

Die Angebote der Banken und Sparkassen sind sehr verlockend und zeigen dennoch oft nur die Hälfte der Wahrheit. Auch wenn es tatsächlich so ist, dass die Zinsen für ein Eigenheim momentan sehr günstig sind, gilt dies nicht grundsätzlich und vor allem nicht über die gesamte Laufzeit. Eine Hausfinanzierung wird in der Regel über einen Zeitraum von 25 Jahren festgelegt. Die derzeit günstigen Zinssätze werden aber meistens nur für 5 Jahre garantiert. Wie hoch die Zinsen nach diesen 5 Jahren sind, kann natürlich niemand voraussehen. Wahrscheinlich – hier wird die Entwicklung der letzten Jahre zugrunde gelegt – werden sie dann jedoch höher ausfallen und der Folgekredit ist dann für viele bis dahin glückliche Hausbesitzer ein Albtraum. Weil sich der Anteil der Tilgung auch am Zinssatz orientiert, kann in den ersten Jahren mit superniedrigen Zinsen nicht viel getilgt werden. Es bleibt umso mehr übrig, wenn nach Ablauf der ersten Zinsfestschreibung ein höherer Zinssatz marktüblich ist. Wer das nicht kann und auf der gleichen Abzahlung stehenbleibt, muss eben länger als 25 Jahre abzahlen.