Die Deutsche Bank ist die mit Abstand bekannteste Bank innerhalb Deutschlands. Sowohl die Bilanzsumme wie auch die Anzahl der Mitarbeiter tragen dazu bei, dass die Deutsche Bank, eine sogenannte Universalbank, nicht nur in Deutschland, sondern auch in Großstädten wie Sydney, London oder New York Filialen unterhält. Über 78000 Mitarbeiter betreuen hier tagtäglich ihre Kunden. Der Hauptsitz der Deutschen Bank befindet sich in der Bankenmetropole schlechthin – Frankfurt am Main. Gegründet wurde die Deutsche Bank bereits im Jahre 1870 in Berlin. Innerhalb des 20. Jahrhunderts entwickelte sie sich rasant zu einer Großbank, was sie vor allem den zahlreichen Übernahmen und Fusionen zu verdanken hat. Anders als andere Banken konnte die Deutsche Bank der Finanzkrise ab dem Jahre 2007 trotzen, ohne auf die Unterstützung vom Staat zurückgreifen zu müssen.
Die Girokonten der Deutsche Bank
Bei dieser erfolgreichen Geschichte ist es nicht verwunderlich, dass die Deutsche Bank ihren Kunden nicht nur ein einziges Girokonto anbietet, sondern gleich drei verschiedene im Angebot hat. Hierbei handelt es sich um „Das Junge Konto“, das „AktivKonto“ und das „BestKonto“. In dieser Auswahl findet mit Sicherheit jeder Finanztyp sein perfektes Girokonto. Ihre Eigenschaften lassen sich jeweils wie folgt zusammenfassen:
Das Junge Konto
– Typisches Jugendgiro-Konto
– Ausschließlich für die jüngere Kundschaft der Deutschen Bank
– Kostenlos nutzbar
– Große Unabhängigkeit
Das AktivKonto
Für Kunden geeignet, die
– jederzeit und überall Zugriff auf ihr Konto haben möchten
– auch viel selbst erledigen, z. B. Online-Banking
– auch gern über den Bankterminal Finanzgeschäfte erledigen
– ihr Konto rund um die Uhr zu speziellen, günstigen Konditionen verwalten wollen
Das BestKonto
Hierbei handelt es sich nicht um ein kostenfrei geführtes Girokonto. Da der Kunde hier von vielen verschiedenen Vorteilen und Leistungen profitiert, die ihn nichts kosten, berechnet die Deutsche Bank für das BestKonto 9,99 Euro im Monat. Dafür ist es dem Kunden aber auch möglich, mit der Girocard in über 30 Ländern auf der ganzen Welt Bargeld abzuheben – ohne zusätzliche Kosten. Weiterhin stehen ihm folgende Optionen zur Verfügung:
– Inlandsüberweisungen per Terminal, Online-Banking oder auch über den Sprachcomputer
– Deutsche Bank Card
– Scheckeinreichungen
– Einlösen von Lastschriften
– Dispo-Kredit bei ausreichender Bonität
Mit all diesen verschiedenen Girokonten wendet sich die Deutsche Bank somit nicht nur an eine bestimmte Zielgruppe, sondern deckt einen breiten Radius ab, der sich vom jungen Jugendlichen über Eltern und Geschäftspersonen bis hin zu mobilen Rentnern ziehen kann. So stellt das Unternehmen sicher, dass möglichst viele Interessenten den Weg zur Deutschen Bank finden.