Das Leben als Studierender ist nicht gerade günstig: In der Regel muss eine eigene Wohnung, Lernmaterial und vieles andere finanziert werden. Gleichzeitig bleibt neben Seminaren und Vorlesungen nur sehr wenig Zeit, Geld im größeren Stil hinzuzuverdienen. Studierende sind aus diesen Gründen nicht selten gezwungen, einen sehr strengen Blick auf die eigenen Finanzen zu werfen. Da kommt es nur gelegen, dass in zahlreichen – auch zunächst unerwarteten – Bereichen Vergünstigungen auf Studierende warten. Im Folgenden geben wir einen kleinen Überblick über ausgewählte Rabatte, die Studierende in der Regel in Anspruch nehmen können.
Die Palette an Vergünstigungen, die Studierende nutzen können, ist lang und deckt viele Lebensbereich ab. Oft bieten etwa Banken spezielle Konditionen für die Kontoführung und die Kreditkartennutzung an, solange der Kunde als Studierender eingeschrieben ist. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Telekommunikation: Nahezu jeder Student benötigt einen Internetanschluss und ein Handy, um sich informieren zu können und erreichbar zu sein. Auch hier bieten einige Anbieter saftige Rabatte an, die auf Dauer eine ansehnliche Summe entstehen lassen können. Im Bereich Bildung und Kultur sieht es mitunter weniger günstig aus: Lehrbücher werden Studierende in der Regel nicht günstiger erhalten können als andere Personen. Sie erhalten aber oft Vergünstigungen, wenn es um Gebühren für die Bibliotheksnutzung, um Zeitschriftenabos und Eintrittsgelder (Theater etc.) geht. Sogar im Freizeitbereich lässt es sich als Studierender mitunter ordentlich sparen: Auch hier spielen vergünstigte Eintrittsgelder, aber zum Beispiel auch geringere Kosten für die Nutzung von Bus und Bahn durch ein Studententicket eine Rolle. Mitunter bieten sogar Friseure und andere Dienstleiter spezielle Rabatte für Studierende an. Ganz zu schweigen davon, dass man als Studierender in der Regel in einer oder sogar mehreren Mensen vergünstigt essen kann.
Darüber hinaus gilt: Fragen kostet nichts. Nicht selten kann man auch durch ein wenig Verhandlungsgeschick als Studierender Kosten sparen. Noch ein kleiner Praxistipp: Wenn es um Rabatte geht, die nur Studierenden vorbehalten sind, sollte man immer seinen aktuellen Studentenausweis vorzeigen können. Er wird in der Regel als Legitimationsgrundlage anerkannt. Wer recherchieren möchte, welche Anbieter im Detail Rabatte für Studierende vorsehen, nutzt am besten das Internet und hält seine Augen bei einem Stadtbummel auf. Gerade in größeren Universitätsstädten werben Unternehmer gerne gut sichtbar mit den Studentenrabatten. Bei jedem vergünstigten Angebot, das man in Anspruch nimmt, sollte man aber dennoch nicht seinen kritischen Blick verlieren: Werden Rabatte etwa nur vorübergehend geboten, soll allerdings ein Vertrag abgeschossen werden, der länger währt, können zu einem späteren Zeitpunkt höhere Kosten entstehen, die dann auch getragen werden müssen.