Verschiedene Auskunfteien in Deutschland

Die Wiesbadener Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung ist den meisten Verbrauchern als SCHUFA bekannt. In nahezu allen Bankbereichen werden sie mit diesem Begriff konfrontieret. Wird ein Kredit beantragt, fragt die Bank die SCHUFA. Kauft man ein Auto, ein Handy oder möchte eine Finanzierung durchführen, hat die SCHUFA immer das letzte Wort. Soviel Macht kann auf Verbraucher verunsichernd wirken, denn die Frage liegt nahe: Was weiß die SCHUFA alles über mich? Dabei ist diese Auskunftei noch lange nicht die Einzige, die in Deutschland aktiv ist. Aber mit einem Marktanteil von mehr als 90 % ist sie dennoch die Größte und damit auch die Bekannteste.
Creditreform Boniversum GmbH

Eine weitere Auskunftei ist die Creditreform Boniversum GmbH, die im Jahre 1879 gegründet wurde und unter den in Deutschland tätigen Auskunfteien den zweitgrößten Datenbestand unterhält. Sie unterhält außerdem Daten zu 4,9 Millionen Unternehmen in Deutschland und damit ist sie die Größte dieser Art im Land. Die Unternehmen, die bei der Creditreform Daten abfragen, sind jedoch nicht direkte Kunden, sondern gehören zu einem der lokalen Creditreform-Vereine. Wie bei der SCHUFA auch wird bei der Creditreform jede Privatperson nach einem persönlichen Index geführt. Der Bonitätsindex kann zwischen 100 und 600 Punkte betragen. Je höher die Punktezahl, desto höher ist der Indexwert und desto besser die wahrscheinliche Bonität. Die Daten werden in Positiv- und Negativinformationen eingeteilt und zusätzlich unter Einbeziehung von Geodaten ausgewertet.

Dieses Geo-Scoring kann dazu führen, dass jemand, der einen Kredit beantragt hat, aber in einer für die Bonität falschen Straße wohnt, eine Ablehnung bekommt? Wie jeder Verbraucher weiß, muss er seine Anschrift angeben, wenn er eine Bestellung ausführt. Natürlich muss er das, denn die Ware soll ja zugestellt werden können. Diese Adresse wird jedoch auch aus anderen Gründen benötigt, eben zum Geo-Scoring. Nicht alle, aber einige Banken leiten aus der Straße die Kreditwürdigkeit ab, unabhängig davon, ob dies berechtigt ist oder nicht. Wer also mit einem hohen Scorewert in einer Straße wohnt, in der sonst nur Menschen mit niedrigem Scorewert leben, kann trotzdem das Nachsehen haben.
Bürgel Wirtschaftsinformationen

Die Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH sammelt bereits seit über 100 Jahren Daten und Informationen zu Unternehmen, aber auch zu Privatpersonen im In- und Ausland. Das Unternehmen gehört zur Allianz Gruppe und der EOS Holding, die wiederum eine Tochterfirma der Otto Group ist. Auch Bürgel bezieht seine Informationen über die Verbraucher unter anderem aus Schuldnerverzeichnissen der Amtsgerichte. Wenn Unternehmen oder Banken eine Anfrage bei Bürgel stellen, können sie auswählen, welche Art von Informationen sie gerne über den Verbraucher hätten. Auch hier wird ein möglicher Zahlungsausfall nach Punkten bewertet. Hier ist ein niedriger Punktestand das Zeichen für eine gute Bonität.