Das Girokonto als Pfändungsschutzkonto

Das Girokonto ist ein für Bankkunden von der Bank angelegtes Kontokorrentkonto. Angestellte, Arbeiter aber auch Pensionisten können es haben und darüber etwa Abbuchungen automatisiert vornehmen. Voraussetzung ist meist ein monatlicher fixer Eingang! Das Girokonto weist daher einen Kreditrahmen meist in der Höhe des dreifachen monatlichen Einkommens auf. Einmal jährlich sollte es Positiva zeigen. Kurzfristige Liquiditätsprobleme … Weiterlesen …

Hohe Dispokredit Zinsen und keine Änderung in Sicht

Die meisten Menschen haben ein Girokonto, weil man das heute nunmal braucht. Fast alle Rechnungen werden über das Girokonto bezahlt, das Gehalt wird dorthin überwiesen und so wird es zu einem Umschlagplatz der täglichen Finanzaktionen jedes Verbrauchers. Das ist auch gleichzeitig die größte Gefahr, der man sich als Bankkunde ausgesetzt sieht, nicht immer ist gerade … Weiterlesen …

Sinkende Zinssätze beim Dispo

Vor einigen Wochen war in den Medien zu lesen, dass die EZB den Leitzins für die Banken gesenkt habe. Nun haben die Banken die Möglichkeit, sich selbst billigeres Geld zu beschaffen, und wollen auch ihren Kunden Vorteile einräumen. Die Dispozinsen werden je nach Bank und Kontoart um wenige Prozentpunkte gesenkt, was so manchen Kunden kurz … Weiterlesen …

Günstiges Girokonto für Auszubildende und Schüler

Gerade sind wieder viele junge Menschen in einen neuen Lebensabschnitt gekommen, sie haben entweder einen Ausbildungsplatz gefunden oder sich zu einer weiterführenden Schule angemeldet. Meistens wird gerade dann ein Girokonto benötigt, um die Ausbildungsvergütung oder das Taschengeld der Eltern in Empfang nehmen zu können. Auch diese Zielgruppe wird von Banken und Sparkassen umworben, die Details … Weiterlesen …

Auch ein Filialkonto kann ein günstiges Konto sein

Immer mehr Verbraucher wenden sich dem Onlinebanking zu und richten dazu einen Onlinezugang ein bzw. suchen eine der Direktbanken im Internet aus. Was aber machen die Verbraucher, die keinen Internetzugang zu Hause haben? Das sind in Deutschland immerhin rund 27 Millionen Menschen, von denen wahrscheinlich fast jeder ein Girokonto benötigt. Die Gründe dafür können jedoch … Weiterlesen …

Neuer Gesetzesentwurf zu Dispo-Krediten

Wer kennt ihn nicht: Den Dispo-Kredit als hilfreiche Überbrückungsmaßnahme, wenn’s mal eng wird. Er ist einfach praktisch und viele Bankkunden finden ihn unverzichtbar. Doch er ist auch extrem teuer und deshalb verbraucherunfreundlich. Jetzt gibt es einen Gesetzesentwurf der Bundesregierung, der Verbesserung verspricht. Das neue Gesetz soll den Schutz des Verbrauchers vor unangemessen hohen Zinszahlungen bei … Weiterlesen …

Jeder hat bald Anspruch auf ein Girokonto

Die Bundesregierung hat neue Gesetzesentwürfe vorgelegt, die für Konto-Inhaber und solche, die es werden wollen, wichtig sind. Kosten des Kontos Jeder, der ein Konto innehat, soll künftig genau wissen, welche Kosten das eigentlich für ihn bedeutet. Die entsprechende Höhe haben sich viele Bankkunden bislang gar nicht klar gemacht. Vor allem die unterschiedlichen Zinsen, die bei … Weiterlesen …

Immer noch ein großes Thema: Überhöhte Dispozinsen

Nach wie vor sind die Zinsen, die man für das Überziehen seines Kontos bezahlen muss, ein viel diskutiertes Thema. Es ist für jeden Verbraucher nur schwer nachzuvollziehen, dass diese Zinsen unverhältnismäßig hoch sind, während die Kreditzinsen auf anderen Gebieten ein sehr niedriges Niveau erreicht haben. Viele Bankkunden überziehen ihr Konto Die Bundesbank hat sich die … Weiterlesen …

Welches Girokonto passt zu mir?

Auf ein Girokonto kann mittlerweile kein Verbraucher mehr verzichten: Ein solches Konto ermöglicht die Partizipation am allgemeinen Zahlungsverkehr, ohne auf Bargeld angewiesen zu sein. Das Girokonto dient dabei unter anderem als Konto, auf das Gehaltszahlungen eingehen, ermöglicht Überweisungen und Bargeldabhebungen am Schalter sowie mithilfe einer EC-Karte an Geldautomaten. Ein Girokonto ist zwar unverzichtbar, dies bedeutet … Weiterlesen …

Tipps zur Girokontoauswahl

Es gibt eine Menge Girokontenmodelle. Einige sind mit Grundgebühren versehen, andere sind komplett gebührenfrei. Es gibt bei einigen Banken eine Menge Sonderkonditionen, die höhere Kontoführungsgebühren wieder aufwiegen. Achten sollten man bei einem Girokonto auf: – Die Höhe der Grund- und Kontoführungsgebühren – Die Kosten für Kredit- und Partnerkarten – Die Höhe der Guthabenzinsen – Die … Weiterlesen …