Girokontowechsel leicht gemacht

Haben Sie sich auf einem Portal umgesehen und festgestellt, dass andere Banken günstigere Konditionen und um ein Vierfaches lukrativere Konten bieten? In diesem Fall steht eine persönliche Kündigung beim jetzigen Anbieter ins Haus. Zu Unrecht scheuen langjährige Kunden diesen Weg. Mit Ihrem Zögern rechnen wiederum viele Banken – nach dem Prinzip: Still ruht der finanzielle See.

Kündigungsfristen bei Girokonten
Einige Kunden erwarten einen unwegsamen, behördlichen Weg. Das eigene Girokonto lässt sich jedoch in wenigen Schritten kündigen. Werfen Sie einen Blick auf Ihre Kündigungsfristen, denn in diesem Zusammenhang ist es möglich, sofort und kurzfristig das Geschäftsverhältnis zu beenden. In einigen Fällen beträgt die Frist jedoch bis zu vier Wochen.

Es bleibt von nun an Ihnen überlassen, ob Sie vor Ort eine Geschäftsstelle aufsuchen, um Ihr Girokonto zu kündigen oder diesen Vorgang via Post oder per Fax erledigen. In der Filiale besteht die Gefahr, dass Sie in ein erneutes Beratungsgespräch verwickelt werden und sich Frage gefallen lassen müssen, warum eine Kündigung vorgenommen wird. Im zweiten Fall bleibt es ruhig und Sie erledigen die Kündigung im Handumdrehen aus dem eigenen Arbeitszimmer.

Halten Sie im Fall der Kündigung folgende Informationen und Unterlagen bereit:

• persönliche Angaben: Vor- und Zuname sowie Anschrift und Unterschrift,
• bei abweichendem Kontoinhaber: dessen Angaben sowie Unterschrift,
• Kontonummer,
• das neue Referenzkonto, für die Überweisung eines möglichen Guthabens.

Kontodaten vom Girokonto rechtzeitig ändern
Leiten Sie alle Einzugsermächtigungen auf das neue Konto um. Miete, Nebenkosten oder anderen Verpflichtungen gilt es, zu bedenken. Sind Sie selbstständig oder erhalten in regelmäßigen Abständen Zahlungen, teilen Sie diesen Institutionen die neue Kontoverbindung frühzeitig mit. Ändern Sie darüber hinaus den Kopf Ihrer Briefe und Rechnungen und bestücken diese mit den neuen Informationen. Gehen Sie auf Nummer sicher und nehmen sich einige Minuten Zeit, in denen Sie die Kontoauszüge des letzten Jahres checken.