Ob ein Ratenkredit günstig ist oder nicht, kann ein Konsument nur feststellen, wenn er einen Vergleich durchführt. Dank Finanzvergleich24 kann ein Vergleich schnell am heimischen PC durchgeführt werden. Die meisten Banken, vor allem Online-Banken werben auf verschiedene Weise und bieten einen Ratenkredit günstig an. Zurzeit können die Verbraucher noch von niedrigen Zinsen profitieren. Der Leitzins ist niedrig und somit auch die Zinsen für Ratenkredite, Darlehen usw.
Da sich die Wirtschaft von der letzten Wirtschaftskrise so langsam wieder erholt, kann davon ausgegangen werden, dass der Leitzins angehoben wird und die Zinsen wieder steigen. Für größere Anschaffungen ist jetzt der ideale Zeitpunkt für einen günstigen Ratenkredit. Wer den Ratenkredit online beantragen will, kann mit Hilfe von einem Vergleich den Anbieter mit den niedrigsten Zinsen ermitteln. Bevor man sich für einen Anbieter entscheidet, sollte geprüft werden, ob Sondertilgungen und Ratenaussetzungen möglich sind.
Um die Bonität der Kreditnehmer zu prüfen führen alle Banken eine Schufa-Abfrage durch. Da ein Konsument sich aber meistens nur vorab über die Konditionen erkundigen will, sollte auf den Hinweis “Schufa-neutrale-Anfrage“ geachtet werden. Wenn die Anfrage unter “Anfrage Kredit“ vorgenommen wird, kann das zur Abwertung der Bonität führen. Da die Zinsen für den günstigen Ratenkredit meistens bonitätsabhängig sind, führt das zu einer höheren Verzinsung. Die Chance einen Ratenkredit günstig zu erhalten, wird durch einen zweiten Kreditnehmer erhöht. Für die Banken verteilt sich das Risiko auf zwei Kreditnehmer, was sich positiv auf die Höhe der Zinsen auswirkt.