Es gibt heute viele Gelegenheiten, bei denen günstige Kredite eine gute Hilfe wären. In einem Haushalt ist es der notwendige Umzug, der finanziert werden muss, und in einer anderen Familie wird dringend ein gutes gebrauchtes Auto benötigt. Wenn man eine richtig gute Finanzierung haben möchte, reicht es heute nicht mehr aus, nur auf die Zinsen zu schauen. Auch die Abschlussgebühren und die Möglichkeiten einer vorzeitigen Tilgung sollte man mit im Auge behalten.
Konsumkredite in die engere Auswahl einbeziehen
Die Vergleichsrechner für Ratenkredite geben immer mehrere Formen von möglichen Darlehen aus: die zweckgebunden Spezialkredite und die Konsumkredite, auch als Verbraucherkredite bezeichnet. Bei einem spezialisierten Darlehen fallen meist allein schon wegen der Prüfung der Unterlagen zum Verwendungszweck Abschlussgebühren an.
Beim Konsumkredit entfällt diese Prüfung. Sie fallen deshalb in einem Vergleich durch fehlende Abschlussgebühren auf. Dazu trägt auch bei, dass sie auf eine einzelne Zielgruppe eingeschränkt sind: die Arbeitnehmer. Außer dem Arbeitsvertrag, den Lohnbescheinigungen und den Zahlungsnachweisen zum Lohn muss hier nichts von den Banken geprüft werden. Sie werden gleichfalls als günstige Kredite eingestuft, weil hier jederzeit ohne Vorfälligkeitszinsen in beliebiger Höhe über die vereinbarten Raten hinaus getilgt werden kann.
Vorsicht bei Fremdwährungsdarlehen notwendig
Einige Vergleichsrechner für Ratenkredite weisen auch Darlehen von ausländischen Banken mit aus. Bevor man hier einen Kreditantrag stellt, sollte man sich in den AGB der Anbieter einen Überblick über die eigenen Rechte und Pflichten und die der Bank verschaffen. Bei Banken außerhalb Europas sollte man auch darauf achten, in welcher Währung das Darlehen ausgereicht wird, nicht dass man durch eine Veränderung der Tauschkurse am Ende kräftig drauf zahlt.