Die Autoversicherung kann richtig ins Geld gehen. Vor allem dann, wenn Unternehmen mehrere Fahrzeuge unterhalten, die von verschiedenen Fahrern gefahren werden. Der Vielfalt sind bei der unternehmenseigenen Flotte keine Grenzen gesetzt. Führungskräfte können oft einen Firmenwagen als zusätzlichen Bonus zum Gehalt nutzen, in anderen Betrieben ist es vor allem der Außendienst, der die eigenen Fahrzeuge nutzt. Oder die Waren werden direkt von der eigenen Transporter-flotte an die Kunden geliefert.
Jedes einzelne Auto zu versichern, ist für den Unternehmer mit einem riesigen zeitlichen und personalintensiven Aufwand verbunden. Deshalb greifen viele gerne auf einen Flottenvertrag zurück. Hier wird mit einer Versicherungsgesellschaft lediglich ein Rahmenvertrag geschlossen, in dem der gesamte eigene Fuhrpark enthalten ist. Neben dem geringeren Verwaltungsaufwand kann das Unternehmen mit einem Flottenvertrag aber sogar bares Geld sparen. Die Versicherungsgesellschaften geben in diesem Fall nämlich auch den niedrigeren eigenen Verwaltungsaufwand direkt an den Kunden weiter, den sie dadurch haben, dass mehrere Fahrzeuge in einem Vertrag versichert sind.
Ein sorgfältiger Preisvergleich lohnt sich aber auch für eine Flottenversicherung in jedem Fall. Denn gerade bei den KFZ-Versicherungen umfassen die Angebote der Versicherungsgesellschaften große Preisspannen. Es kann sogar vorkommen, dass es günstiger ist, bei einem billigen Anbieter alle Fahrzeuge einzeln zu versichern, als den Flottenrabatt bei einem anderen Versicherer mitzunehmen und dafür alle Fahrzeuge komplett zu versichern. Es empfiehlt sich also, nicht nur den Vergleich zwischen Einzelversicherungen und der Flottenversicherung bei einem Anbieter anzustellen, der Unternehmer sollte auf jeden Fall im Vorfeld einen umfangreichen Vergleich anstellen.
Denn auch bei den Flottenversicherungen gelten teilweise sehr unterschiedliche Konditionen. Der entscheidende Faktor, ob eine Flottenversicherung überhaupt in Frage kommen kann, ist meistens die Zahl der Fahrzeuge, die der Fuhrpark umfasst. Manche Versicherer bieten dieses Angebot schon für wenige Fahrzeuge, bei anderen müssen mindestens 25 oder mehr Fahrzeuge versichert sein.
Ganz entscheidend vor der Unterschrift unter eine Flottenversicherung ist für den Unternehmer aber auch die Einstufung in Schadenfreiheitsklassen. Denn in einer Flottenversicherung werden oft einzelne Modelle oder Hersteller bevorzugt. Gerade Unternehmen, die nur einen kleinen Fuhrpark unterhalten, sind deshalb mit Einzelversicherungen für die jeweiligen Fahrzeuge deutlich besser beraten als mit der Flottenversicherung. Wichtig ist zudem, wie das Thema der Einstufung nach einem Unfall gehandhabt wird.