Wer Vergleiche anstellt hat den besseren Überblick. Umso dringlicher gilt dieser Grundsatz bei Versicherungen. In Deutschland gibt es über 600 Versicherungsgesellschaften und jede von ihnen mit vielen Angeboten auf dem Markt. Versichern kann man sich praktische gegen jeden und gegen alles.
Wer will sich in diesem Dickicht noch zurechtfinden? Und überhaupt: Welche Versicherung ist für mich wichtig, auf welche kann ich verzichten? Das hängt von sehr vielen Faktoren ab: Lebt man als Single oder hat eine Familie, muss ich mich als Geschäftsmann bzw. -frau versichern, will ich was für später ansparen oder laufend etwas Geld haben usw.
Auf den ersten Blick haben viele Anbieter gleiche Angebote. Doch die gilt es genau zu vergleichen, denn der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Sonst kann es passieren, dass man lange Zeit zu viel bezahlt und im Versicherungsfall weniger Leistung dafür erhält. Das Preis-/Leistungsverhältnis muss stimmen, und dieses kann sich jedoch im Laufe der Zeit ändern bei einer Versicherung, der man schon lange angehört. Oder eine andere Gesellschaft gewährt mittlerweile günstigere Policen. Also sollte man seine Versicherung in gewissen Zeiträumen unter die Lupe nehmen bzw. sich von seinem Beraten informieren lassen.
Welche Versicherungen man haben sollte
Trotz aller Vielfalt in der Auswahl – es gibt natürlich Versicherungen, die wirklich notwendig sind und auf die man nicht verzichten sollte. Dazu gehört natürlich die Krankenversicherung. Arbeitnehmer sind automatisch in der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) versichert, wobei die Auswahl auch hier äußerst groß ist.[nbsp] Familienmitglieder, z. B. Kinder, sind über die Eltern mitversichert. Mittlerweile haben sich die Leistungen der Kassen nahezu angeglichen, der Unterschied liegt im Beitrag. Also heißt es: genau vergleichen.
Was jeder ebenfalls unbedingt haben sollte ist die private Haftpflichtversicherung.[nbsp] Wer jemand anderem Schaden zufügt ist in voller Höhe für diesen Schaden haftbar. Schadenersatzansprüche können dann in den finanziellen Ruin führen. Man muss ein Leben lang zahlen. Wer Kinder hat, bei dem ist eine Haftpflichtversicherung umso dringlicher. Wie schnell kann etwa im Straßenverkehr etwas passieren oder beim Spielen mit anderen Kindern, wenn z.B. die Aufsichtspflicht verletzt wurde. Dann springt die private Haftpflichtversicherung ein.
Bei plötzlichen Schadensfälle, in diesem Fall während der Berufsausübung, bei der Unfälle passieren oder Krankheiten auftreten können, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung ratsam. Denn vom Staat kann man so gut wie nichts erwarten. So erhalten alle nach dem 1. Januar 1961 Geborenen gar keine BU-Rente mehr. Unfall- oder krankheitsbedingte Ausfälle können jede Altersgruppe treffen. Deshalb ist wichtig, sich so früh wie möglich um einen entsprechenden Schutz zu kümmern. Außerdem sind die Policen umso günstiger, je zeitiger man sich für diese Absicherung entscheidet.
Weitere Versicherungen sind differenziert zu betrachten. Wer seine Angehörigen im Todesfall absichern will, greift zur Lebensversicherung, genauer zur Risikolebensversicherung.
Da aber die Leistungen bei den Anbietern auch hier kaum noch zu unterscheiden sind, sollte man bei der Wahl die Versicherungsbeiträge genau vergleichen. Geschäftsleuten und solche, die mit dem Auto beruflich viel unterwegs sind, kann eine Rechtsschutzversicherung nützlich sein. Wer ein Haus oder eine Wohnung sein Eigen nennen kann bzw. wertvolles und umfangreiches Wohninventar besitzt, wird auf alle Fälle eine Hausratversicherung wählen.
Welche Wahl man auch trifft, am Vergleichen kommt man nicht vorbei. Es geht schließlich um eine gute Absicherung und nicht zuletzt um das eigene Portemonnaie.