Gaspreise steigen weiter: Was können Verbraucher tun?

Die Gaspreise in Deutschland steigen weiter. Im März 2023 kostete eine Megawattstunde Erdgas im Durchschnitt 116,72 Euro (brutto). Das sind 39,12 Euro mehr als im Vormonat und 182,72 Euro mehr als im Vorjahr.

Die hohen Gaspreise haben mehrere Ursachen. Dazu gehören:

  • Die Folgen des Krieges in der Ukraine
  • Die gestiegene Nachfrage nach Gas in Asien
  • Die geringere Produktion von Gas in Europa

Die hohen Gaspreise haben eine Reihe von negativen Folgen. Dazu gehören:

  • Eine höhere Inflation
  • Eine Belastung für Verbraucher und Unternehmen
  • Ein Risiko für die Versorgungssicherheit

Die Bundesregierung hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen der hohen Gaspreise abzufedern. Dazu gehören:

  • Ein KfW-Kreditprogramm für Unternehmen, die von den hohen Gaspreisen betroffen sind
  • Eine Senkung der EEG-Umlage
  • Eine Erhöhung des Gasspeichers

Die Maßnahmen der Bundesregierung werden jedoch nicht ausreichen, um die Belastung der Verbraucher und Unternehmen vollständig zu kompensieren. Daher ist es wichtig, dass jeder Einzelne seinen Gasverbrauch senkt. Dazu können gehören:

  • Die Heizung runterdrehen
  • Gasgeräte nur dann benutzen, wenn es unbedingt notwendig ist
  • Energiesparlampen verwenden
  • Energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen
  • Standby-Geräte ausschalten
  • Den Wasserhahn beim Zähneputzen und Rasieren abdrehen

Durch diese Maßnahmen kann jeder Einzelne seinen Beitrag dazu leisten, den Gasverbrauch zu senken und so die hohen Gaspreise zu bekämpfen.

Hier sind einige weitere Tipps zum Energiesparen:

  • Isolieren Sie Ihr Zuhause.
  • Reparieren Sie Leckagen.
  • Pflanzen Sie Bäume, um Schatten zu spenden.
  • Nutzen Sie erneuerbare Energien, wie Solar- und Windenergie.
  • Fahren Sie weniger Auto und nutzen Sie stattdessen öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrräder.

Durch diese Maßnahmen können Sie Ihren Gasverbrauch senken und so Ihre Gasrechnung reduzieren.